Review: Yaoi Games
Wenn man nicht nur immer tatenlos
zugucken will, wie sich die atemberaubenden Bishounen in den Mangas
miteinander vergnügen, sondern so nah wie möglich selbst dabei sein will,
sind die Yaoi-Games genau das Richtige. Diese PC-Spiele erfreuen sich in
Japan großer Beliebtheit. In Deutschland kann man sie allerdings bislang nur
sehr schwer bekommen. Es lohnt sich allerdings zum Beispiel auf ebay nach
einer Versteigerung Ausschau zu halten.
Yaoi-Games gibt es in verschiedenen
Varianten und Härtestufen. Von liebevollen Zärtlichkeit en, über harten Sex
bis hin zu Vergewaltigung (rape) wird alles geboten. Der Spieler schlüpft
dabei in die Rolle des Helden, oft ein niedlicher und unschuldiger Uke. Ziel der
Spiele ist es grundsätzlich andere Charaktere kennen zu lernen und
schließlich natürlich mit diesen zu schlafen.
In Deutschland bereits ein wenig
bekannt ist zum Beispiel das düstere und brutale Spiel Enzai. Hier schlüpft
man in die Rolle des Gassenjungen Guys, der in einem Laden etwas zu Essen
klaut. Leider wird er dabei erwischt und kommt ins Gefängnis. Dort wimmelt
es nur so von Charakteren, die darauf warten sich auf die ein oder andere
Art um Guys zu "kümmern". Bei Enzai handelt es sich um eine harte
Variante. Brutale Sexspiele und Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung.
Ebenfalls schon ein wenig
bekannt
ist das sehr hübsch gezeichnete Spiel Sukisho. Der Hauptcharakter Hashiba
Sora, der natürlich wieder vom Spieler übernommen wird hat nach einem Sturz
aus dem dritten Stockwerk seine Erinnerung verloren. Als er an die Schule
zurückkehrt hat er einen neuen Zimmerkameraden, Fujimori Sunao. Soras bester
Freund, Honjou Matsuri, erzählt ihm, dass Sunao sein alter Kindheitsfreund
ist. Sunao ist sehr traurig, dass Sora sich nicht mehr an ihn erinnert. Sora
versucht seine Erinnerungen zurück zu bekommen und natürlich auch
herauszufinden, warum er aus dem Fenster gefallen ist. Ziel des Spiels ist
es ebenfalls dies herauszufinden und natürlich nebenbei "Spaß" mit den
anderen hübschen Charakteren zu haben. Auch hier werden Sexszenen gezeigt,
die allerdings sanfterer Natur sind als in Enzai.
Eine besonders schöne Grafik hat meiner
Meinung nach das Spiel Silver Chaos. Die Geschichte spielt in einem
mittelalterlichen Königreich, in dem ein selbstsüchtiger und machthungriger
Magier den Dämomen Herdeus beschworen hat, um die Welt zu erobern. Einem
Menschen,
der
mit der Hilfe vieler Freunde gegen das Böse kämpfte, gelang es schließlich
den Dämonen zu versiegeln, so dass wieder Frieden über das Lang kommen
konnte. Dennoch litt die Bevölkerung sehr stark unter dem Krieg. Viele
Waisen mussten in Waisenhäusern untergebracht werden und Schulen wurden
errichtet, um Schülern beizubringen wie sie mit Magie und Schwert das Land
verteidigen konnten. Der Hauptcharakter Might war eines dieser Waisenkinder und wuchs mit
seinem Freund Adonis in einem der Waisenhäuser auf. Durch ihre gemeinsame
Kindheit wurden sie bald unzertrennlich. Sie wurden auch zusammen an einer
der Schulen unterrichtet, wo sich bald herausstellte, dass Might ein begabter
Schwertkämpfer war, während Adonis ein besonderes Talent für Magie besaß.
Eines Tages wird Might schwer verletzt und als Adonis zu ihm eilt muss er
erfahren, dass Might kaum Chancen hat zu überleben. Adonis, der um jeden
Preis Mights Leben retten will, wird von einer vermummten Gestalt besucht,
die ihm ein magisches Dokument übergibt, mit dem er Mights Leben angeblich
retten kann. Adonis benutzt den Spruch und rettet damit tatsächlich Mights
Leben. Allerdings verliert er nun selbst das Bewusstsein und wird von der
vermummten Gestalt entführt. Might schwört Adonis zu retten. Er sucht
Gefährten, die ihm im Kampf gegen den nun neu auferstandenen Dämonen
beistehen.
Zu den Spielen, die neben Enzai
und
Silver
Chaos zu den besten gezählt werden, gehört außerdem Apocripha.
Hier geht es um einen gefallenen Engel, der versucht das Königreich der
Hölle zu gründen, das dem Himmel gleichen soll. Leider misslingt dieser
Versuch und die Dämonen werden von Engeln angegriffen, die den Sturz in den
Abgrund überlebt haben. Der König der Hölle wird schwach und müde und
gebiert
mit seiner letzten Kraft zwei ungleiche Brüder. Den Prinzen mit goldenem
Haar (Alex) und den Prinzen mit silbernen Haar (Platina). Der König
befiehlt, dass diese zwei Prinzen einander bekämpfen sollen und, dass
derjenige der den Kampf gewinnt der neue König der Hölle werden soll,
während der andere sterben muss. Ohne einander jemals gesehen zu haben
werden die beiden in einen Krieg geschickt der über ihre Zukunft entscheiden
wird. Jeder hat dabei natürlich Helfer auf seiner Seite. Apocripha
ist kein echtes Shonen-Ai, aber es gibt viele Andeutungen und Anspielungen,
so dass auch Shonen-Ai Fans zufrieden sein dürften. Eine Besonderheit bei
Apocripha ist, dass es zwei Versionen des Spiels zu kaufen gibt. Man
kann entweder Alex oder Platina spielen.
Die Yaoi-Games sind natürlich alle
auf japanisch. Zum Glück kann man allerdings nicht viel falsch machen und
sie sind meist sehr leicht zu bedienen, weshalb sie auch einigermaßen
spielbar sind, wenn man kein Wort Japanisch spricht. Man klickt sich dann
eben einfach durch, bis man zu den heiß begehrten Videosequenzen kommt.
Hier noch eine kleine Galerie, mit Bildern verschiedener Yaoi-Games:
|