Review: Sternbilder der Liebe
Starry, starry night.
Paint your palette blue and grey,
Look out on a summer's day,
With eyes that know the darkness in my soul.
(Don McLean)
Als er ein kleiner Junge war, hat Mizuho seinen etwas
jüngeren Cousin Enji sehr lieb gehabt.
Die
beiden waren unzertrennlich, wenn sie sich bei ihrem Großvater getroffen
haben. Mizuho passte immer auf Enji auf und dieser bewunderte seinen Cousin.
Besonders gern betrachteten die beiden zusammen die Sterne am Nachthimmel.
Enji weinte jedes Mal, wenn er sich wieder von Mizuho trennen musste Als sie
älter wurden, änderte sich diese Beziehung jedoch, denn Mizuho merkte, dass
Enji immer mehr zu ihm aufholte. Als er ihm eines Tages beweisen will, dass
er ihm immer noch überlegen ist, stürzt Mizuho vor Enjis Augen von einem
Baum. Er glaubt, Enttäuschung in dessen Blick zu sehen und ist überzeugt,
dass er in Enjis Augen ein Versager ist.
Seitdem ist er seinem Cousin aus dem Weg gegangen. Sogar Familienfeiern
lässt er ausfallen, um ihm nicht begegnen zu müssen.
Damit wird es jetzt jedoch ein Ende haben, denn Enji hat seinen Abschluss
gemacht und beschlossen an einer Uni in Mizuhos Stadt zu studieren.
Natürlich nehmen Mizuhos Eltern ihren Neffen gerne bei sich auf und so kommt
es, dass Mizuho jetzt mit dem Jungen, den er immer gemieden hat unter einem
Dach leben muss.
Während Mizuhos Familie und vor allem seine zwei Schwestern Sumire und
Nanoka Feuer und Flamme sind, dass ein so hübscher und begabter junger Mann
bei ihnen wohnen wird, ist Mizuho vollkommen niedergeschlagen. Schon bei der
Begrüßung hat er das Gefühl, dass Enji ihm gegenüber viel weniger herzlich
ist, als bei den anderen Mitgliedern seiner Familie. Ihm fällt auf, dass von
dem kleinen Jungen, den er kannte, nichts mehr zurückgeblieben ist. Aus Enji
ist ein sehr ernsthafter und erwachsener junger Mann geworden, dem sich
Mizuho sofort wieder unterlegen fühlt. Schließlich hat Enji auch die Prüfung
für die Uni bestanden, bei der Mizuhi im letzten Jahr durchgefallen ist.
Noch dazu hat er es geschafft, ihren gemeinsamen Kindheitstraum zu
verwirklichen und wird im Gegensatz zu Mizuho Astronomie studieren. Mizuho
vermisst die Zeit, in der sein Cousin an seinem Rockzipfel hing.
Als er Enji beim Auspacken hilft, entdeckt er eine schöne bunte Schachtel,
doch als er diese öffnen will, wird Enji sehr wütend und wirft ihm sogar aus
dem Zimmer. Mizuho ist enttäuscht und niedergeschlagen und weint sich bei
seinem besten Freund Issei aus. Issei ist ein Frauenschwarm, macht sich
jedoch einen Scherz daraus, sich und Mizuho immer mal wieder als Paar
darzustellen und ihn zu umarmen, um andere zu provozieren.
Die Mädchen sind aber jetzt auch sehr interessiert daran, den Elitestudenten
kennen zu lernen, der in Mizuhos Haushalt lebt. Als Mizuho Enji fragt ob er
Lust auf einen drink hat, willigt Enji erst ein. Als er jedoch erfährt, dass
Mädchen dabei sein werden, nimmt er seine Zusage wieder zurück.

Mizuho kann sich nicht erklären, was i Enji vorgeht und wünscht sich wieder
einmal ihre gemeinsame Kindheit zurück, als sie ein Herz und eine Seele
waren.
Enji taucht aber schließlich doch noch bei dem Treffen auf, zu dem ihn
Mizuho eingeladen hat und versteht sich blendend mit den Mädchen. Nur Mizuho
lässt er wieder einmal links liegen.
Doch nach diesem Abend kommt Enji mit in Mizuhos Zimmer und die beiden
kommen zum ersten Mal wieder miteinander ins Gespräch. Das endet allerdings
damit, dass Enji Mizuho küsst und ihm seine Liebe gesteht. Dann
entschuldigt er sich bei Mizuho mit den Worten, es sei ein Fehler gewesen.
Am nächsten Morgen tut Enji so, als ob nichts gewesen wäre und der völlig
verunsicherte Mizuho schiebt das Geschehen auf den Alkohol und versucht, die
Angelegenheit ebenfalls zu vergessen.
Auch wenn er zunächst gehofft hat, dass Enjis „Fehler“ sie einander wieder
näher bringen könnte, scheint sich die Distanz eher noch zu vergrößern. Und
ihm selbst fehlt der Mut, um auf Enji zuzugehen.
Dann sieht es auch noch so aus, als habe Enji eine Freundin, die in besuchen
kommen wird. Mizuho ist am Boden zerstört, als er das herausfindet. Diese
„Freundin“ entpuppt sich aber schließlich als Keisuke Yoshimi, ein junger
Arzt, der früher Enjis Nachhilfelehrer war. Dass er männlich ist heißt
jedoch nicht, dass er kein Konkurrent für Mizuho ist, wie dieser schnell
herausfindet.
Langsam muss er sich über seine eigenen Gefühle klar werden und auch ein
Stück weit über sich hinauswachsen, wenn er Enji nicht wieder ganz verlieren
will.
„Sternbilder der Liebe“ ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die
Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Mizuho muss erkennen, dass
Beziehungen zu Menschen vielschichtiger und komplizierter werden und dass er
seine eigenen Gefühle nicht mehr wirklich durchschauen kann. In dem Manga
kann man gut beobachten, wie ein zutiefst unsicherer Junge sich langsam
seinen Platz an der Seite des Menschen, den er liebt erkämpft. Nach und nach
findet er auch heraus, dass Enji, mit den gleichen Schwierigkeiten und der
gleichen Unsicherheit zu kämpfen hat, die ihn selbst quälen, zum Beispiel
als er herausfindet, dass das schöne Kästchen, das ihm Enji am Anfang
entreißt, ein Geschenk von ihm selbst war, das Enji bis heut aufgehoben hat.
Die Geschichte entwickelt sich sehr langsam und lässt sich viel Zeit, auf
die Gedanken und Gefühle des Protagonisten einzugehen. Dadurch kann man gut
mit Mizuho mitfühlen. Meiner Meinung nach ist er manchmal schon etwas zu
verunsichert und zurückhaltend aber im Grunde sind das in seiner Situation
ganz natürliche Verhaltensweisen. Zumindest wird hier die Auseinandersetzung
mit den eigenen Gefühlen nicht auf 3 Seiten abgetan, wie es oft bei
Kurzgeschichten der Fall ist. Dadurch wirkt „Sternbilder der Liebe“ aber
auch manchmal etwas langwierig und man wünscht sich manchmal, Mizuho wäre
etwas weniger naiv und würde Enjis Gefühle verstehen und endlich handeln.
Yukine Honamis Zeichnunstil hat mir schon in „Desire“ sehr gut gefallen. Ich
finde, dass ihre weiche, eher runden Zeichnungen auch zu dieser Geschichte
sehr gut passen.
|
General Info |
|
Japanischer Titel: |
Tenoheira no Seiza |
Mangaka: |
Story: Chisako Sakuragi
Art: Yukine Honami |
Sprache: |
deutsch |
Verlag: |
Japan: Tokuma Shoten Publishing Co., Ltd. 2005
Deutschland: Carlsen 2009 |
Bände: |
1 |
Online bestellen: |
Amazon
|
Shonen-Ai-Meter: |
(6) |
|