Review: Küss mich Student
(Phil Collins)
Tomoe Tatsumi ist zum ersten Mal in
Tokio, die Stadt, in der er bald Roboter-Technik studieren will. Leider hat
er keinen besonders guten Orientierungssinn und verläuft sich auf dem Weg
zum Hotel. Prompt landet er in einer der berüchtigteren Gegenden von
Shinjuku, wo man sich, vor allem nachts nicht alleine aufhalten sollte. Zur gleichen Zeit ist Mitsugu Kurokawa mit seinem besten Freund Taichiro Isogai ebenfalls in Shinjuku unterwegs. Auch er befindet sich nicht gerade in einer angenehmen Situation, denn Isogai hat Liebeskummer und ist stockbetrunken. Als Kurokawa auf Tatsumi aufmerksam wird, ist ihm sofort klar, dass der Junge nicht hierher passt. Und zu allem Überfluss übergibt sich Isogai auch noch in diesem Moment auf Tatsumis Mantel. Kurze Zeit später sitzen alle drei im Waschsalon und warten darauf, dass Tatsumis Mantel fertig gewaschen ist. Kurokawa bietet an, den Jungen in sein Hotel zu bringen, aber leider stellt sich heraus, dass der etwas schusselige Tatsumi den Zettel mit der Adresse im Mantel gelassen hat. Kurokawa bietet dem Jungen daraufhin kurzerhand an, bei ihm zu schlafen. Dem turbulenten Kennen lernen folgt ein weitaus angenehmerer Tag, an dem Kurokawa und Tatsumi zusammen Tatsumis zukünftige Universität besichtigen. Und am nächsten Tag ist für Isogai eindeutig klar, dass sein Freund Kurokawa zum ersten Mal bis über beide Ohren verliebt ist. Kurokawa ist zwar zunächst entsetzt, muss aber zugeben, dass Tatsumi der erste ist, der ihn nervös macht und bei dem er Herzklopfen hat. Als er den Jungen zum Zug bringt, küsst er ihn ohne zu überlegen zum Abschied, was Tatsumi schlichtweg umhaut. Bevor sich Kurokawa erklären kann, fährt der Zug jedoch ab, ohne dass er Tatsumis Adresse hat. Er ist sich sicher, dass Tatsumi ihm nach diesem Vorfall nicht wie versprochen schreiben wird, ob er die Aufnahmeprüfung bestanden hat und fürchtet, den Jungen nie wieder zu sehen. Jetzt gibt er auch vor sich selber zu, dass er sich verliebt hat und hat schrecklichen Liebeskummer… bis tatsächlich eine Karte von Tatsumi eintrifft und dessen Rückkehr ankündigt.
Kurokawa schöpft wieder Hoffnung, auch
wenn Tatsumi nach ihrem Widertreffen den Kuss zunächst nicht erwähnt.
Schließlich bietet er Tatsumi sogar an, bei ihm einzuziehen, denn er hat ein
Zimmer frei und braucht dringend einen Untermieter. Tatsumi willigt ein,
allerdings unter der Bedingung, dass Kurokawa nichts tut, was Tatsumi nicht
möchte. Weniger begeistert von der ganzen Sache ist Tatsumis überbesorgte Außerdem hat er bald einen Rivalen, denn Tatsumis selbstbewusster und ziemlich aufdringlicher Kommilitone Rick (ein Amerikaner) hat sich ebenfalls in den Jungen verguckt und versucht ihn mit allen Mitteln für sich zu gewinnen. Und dann gibt es auch noch Kurokawas flippige Mutter, die ihrem Sohn immer mal wieder das Leben schwer macht. Im zweiten Band taucht auch noch Ricks Ex-Freund Phil auf, der ihm aus Amerika nachgereist ist und für weitere Verwirrungen sorgt. Küss mich Student ist nach Kleiner Schmetterling der zweite Manga von Hinako Takanaga, der in Deutschland erscheint. Bleibt abzuwarten, ob er an den Erfolg des ersten anknüpfen kann. Meiner Meinung nach ist die Geschichte recht ansprechend, wenn mir auch der Charakter von Tatsumi eindeutig zu naiv und unschuldig dargestellt ist. Kaum zu glauben, wie lange er immer braucht um zu verstehen, was vor sich geht. Kurokawa hingegen gefällt mir sehr gut. Ich persönlich bin außerdem ein großer Fan von Tatsumis großem Bruder Soichi. Die Episode im zweiten Band, in der es um ihn und den jüngeren Studenten Morinaga geht, der sein Gehilfe ist und bis über beide Ohren in ihn verliebt, ist meine Lieblingsstelle. Es macht einfach Spaß zu lesen, was Morinaga alles tut, damit der abweisende und sehr kühle Soichi endlich Notiz von ihm nimmt. Im Gegensatz zur Hauptstory, die meiner Meinung nach etwas schleppend erzählt wird, ist dieser Teil sehr dynamisch und lustig. Takanagas Stil verbessert sich im zweiten Band noch mal deutlich, wo mir auch Tatsumi besser gefällt. Insgesamt ist die Geschichte sehr viel weniger ernst und eher auf slapstick angelegt, als Kleiner Schmetterling. Die ersten zwei Bände sind in einer Sammelbox erhältlich, in die auch die zwei folgenden Bände hineinpassen. Wer mitgerechnet hat weiß jetzt, dass der Manga vier Bände hat. ^^. Er erscheint bei Tokyopop.
|