Zeichnerin: Kusanagi Toshiki
Seiten: ca. 64
Wer
auf zuckersüßes Artwork steht, liegt mit Kusanagi Toshikis Artbook
Credo auf keinen Fall falsch. Sie ist in Japan vor allem für ihr Manga
Shonen Shikaron bekannt, in dem es um den Sänger und Teenager-Idol
Asou Miuiki geht, der zwar 29 ist, aber aussieht wie 16. Während seine
Fans und die Leute mit denen er zusammenarbeitet ihn für bescheiden,
zurückhaltend und süß halten, bekommt sein 14-jähriger Sohn Fujisaki Sana
eine andere Seite an ihm zu sehen. Privat
ist
Asou nämlich ein Kettenraucher und Trinker und schreckt auch vor
Schlägereien nicht zurück. Sana ist derjenige, der die Verantwortung trägt
und sich um seinen Vater kümmern muss, was er auch tut, da er ein sehr
großes Herz hat. Diese Charaktere sind es auch, um die sich Toshikis Artbook unter anderem dreht. Auf mehr als 60 Farbseiten sind in meist
blassen Pastellfarben die Charaktere in Szene gesetzt. Oft sieht man sie
mit Mikros auf der Bühne, aber auch in der Küche und beim Basketball.
Auffällig oft kommen auch Babies, beziehungsweise sehr junge Charaktere
vor, auf die ein Älterer aufpasst. Die Kleinen sind wirklich zuckersüß.
Bis auf zwei oder drei Bilder ist die Stimmung sehr liebevoll und
friedlich. Mehr als einmal sieht man zwei Jungen beim Kuscheln und auch
wenn ein sehr junger und ein älterer Charakter auf einem Bild zusammen
abgebildet sind, ist ihnen ihre Zuneigung deutlich anzusehen.
Erhältlich ist Credo
bisher nur auf japanisch. Für ca. 22 Euro kann man es bei
Neo Tokyo
kaufen. |